Rotarier aus allen Clubs des Rotary Distrikts 1820 trafen sich im März in der Steinmühle in Marburg, einem Gymnasium mit Internat. Unter Leitung von Governor Elect Gisela Falk (RC Marburg) wurden zentrale Themen und Ziele für das rotarische Jahr 2025/2026 besprochen. Am ersten Tag dieses schon fast frühlingshaften Wochenendes versammelten sich zunächst die gewählten Präsidenten der Clubs für das nächste rotarische Jahr, das am 1. Juli beginnt, zum President elect Training Seminar (PeTS). Am zweiten Tag waren dann alle Rotarier der hessischen Clubs eingeladen, an der District Trainings Veranstaltung (DiTV) teilzunehmen.
Zur Eröfffnung erläuterte die künftige Governor ihre Ziele für das nächste rotarische Jahr: Sie möchte vor allem eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den Clubs und den verschiedenen rotarischen Institutionen sowie Projekte zur Kindergesundheit fördern. Gisela Falk: "Gemeinsam geht es leichter und gemeinsam sind wir stärker und können wir mehr."
Das bedeutet für die künftige Governor:
Nachdem Schatzmeister Bert-Jan Annecke den Haushaltsplan vorgestellt hatte, befasste sich Past Governor Reinhard Fröhlich in einem kurzweiligen Beitrag mit der Bedeutung von Netzwerken bei Rotary, angefangen bei dem Netzwerk im eigenen Club bis hin zu den internationalen Verbindungen bei Rotary.
Am Nachmittag erhielten die künftigen Club-Präsidenten Informationen zu den verschiedenen rotarischen Diensten, wie Mitgliedschaft, Berufsdienst, Jugenddienst, Gemeindienst, Internationaler Dienst und Öffentlichkeitsarbeit. Zur Vorbereitung auf ihr Jahr als Clubpräsident bildeten die Präsidenten aus einer Region im Distrikt dabei jeweils eine kleine „Lerngruppe“. Bei einem gemeinsamen Abendessen im Speisesaal der Steinmühle hatten die Teilnehmer schließlich Gelegenheit zum Austausch und persönlichen Kennenlernen.
Am zweiten Tag des rotarischen Meetings in der Marburger Schule wurden zunächst die Aufgaben und Funktionen der verschiedenen rotarischen Dienste in Workshops vertieft. Im Rahmen einer Paneldiskussion ging es am Nachmittag um die Frage, welche Konsequenzen die Beschlüsse von Rotary Internation zu Stärkung und Ausbau der Mitgliedschaft auf die Clubarbeit haben. Zum Abschluss der Veranstaltung wurde für die “Foundation-Beauftragten“ der Clubs noch ein Grant-Zertifizierungsseminar angeboten.