Hessens Rotary Clubs engagiert:
Action Day voller Einsatz


Im Rahmen eines bundesweiten „Action Days“ waren am Wochenende 10./11.Mai 2025 auch zahlreiche hessische Rotary Clubs aktiv: So veranstaltete zum Beispiel der Rotary Club Baunatal ein inklusives Spiel- und Sportfest mit Angeboten zum Schminken, Malen, Glücksrad Spielen sowie Waffeln und Kuchen Essen für Menschen mit und ohne Behinderung. „Es ist eigentlich ganz einfach, wenn sich alle annehmen, wie sie sind“, erklärte Bürgermeister Henry Richter zur Eröffnung der Veranstaltung. Beim Spiel- und Sportfest in Baunatal war das zwar auch Programm, aber das Wichtigste: Inklusion wurde gelebt, mit riesig viel Spaß! Und alle konnten mitmachen. Jeder und jede versuchte das Beste beim sich Ausprobieren an verschiedenen Mitmach-Aktionen, ob mit oder ohne Handicap. Sportgeist und Beweglichkeit waren gefragt, aber auch ein wenig Mut und Fantasie – da wuchs so manche oder mancher über sich hinaus. Da strahlte nicht nur der Himmel mit Sonnenschein, sondern alle, ob klein oder groß, die sich in Baunatal zu Spiel und Sport für alle eingefunden hatten.

Beim Rotary Club Alzenau gab es eine weitere Inklusionsnachmittag: Hier fanden sich Mitglieder des örtlichen Rotary Clubs, ausländische Austauschschüler, die der Club betreut, sowie Jugendliche aus Auxerre und Turin, um mit Kindern und Jugendlichen des Vereins „Unbehindert miteinander leben“ einen Spaziergang durch den Wildpark in Hanau Klein-Auheim zu unternehmen. Anschließend gab es ein gemeinsames Picknick.

In anderen Rotary Clubs wurde Müll eingesammelt, den andere Mitbürger achtlos weggeworfen hatten. So schwärmten z.B. in Heusenstamm die Rotary Clubs aus Offenbach-Dreieich und Dreieich-Neu-Isenburg gemeinsam mit der Umweltgruppe „Naturengel Heusenstamm“ aus, um Wege, Grünflächen, Straßenränder und den Wald von Unrat zu befreien. So kamen insgesamt 20 volle Müllsäcke zusammen. Nach getaner Arbeit bekamen die mehr als 20 kleinen und großen „Umweltengel“. dann einen kleinen Imbiss. In Bad Soden-Salmünster halfen die Mitglieder der Rotary Clubs Bad Orb einen bisher kargen Kreisel zu begrünen. Damit wollen sie die Lebensqualität vor Ort steigern und einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit leisten, wofür sich Bürgermeister Dominik Brasch vor Ort herzlich bedankte.

 

Einige Rotary Clubs in Hessen finanzieren Trinkwasserbrunnen für Schulen. So wurde in der Paul-Zimmermann-Schule in Korbach, in der die geistige, körperliche und motorische Entwicklung von Kindern besonders gefördert wird, am Wochenende ein neuer

Trinkwasserbrunnen in Betrieb genommen. Zur Feier des Tages gab es Bewegungsspiele zur Förderung der Sinne, Rikscha-Touren und sportliche Animationen.

Andere Clubs, z.B. in Kelkheim und Usingen, unterstützen die örtlichen Tafeln, die Lebensmittel für bedürftige Mitbürger sammeln und verteilen. In Usingen sammelten die Rotarier am vergangenen Wochenende Lebensmittelspenden im Wert rund 3.500 Euro im REWE-Markt vor Ort. Der Betrag wurde dann vom Club noch um 1.000 Euro aufgestockt, worüber sich die Organisatoren von „Aufgetischt“, die die Lebensmittel im Ort an bedürfte Mitbürger verteilen, sehr freuten. Bei zahlreichen weiteren Aktionen der Rotary Clubs wurden Spenden für die verschiedensten gemeinnützigen Projekte gesammelt, sei es durch Waffelbacken, Kuchenverkauf oder andere Leckereien.

Weltweit setzen sich mehr als 1,2 Millionen Rotarier ehrenamtlich und finanziell für soziale Belange in ihrer Region ein und unterstützen gesellschaftliche Entwicklungsprojekte im In- und Ausland. Mit ihren Aktionen wollen sie Frieden und soziale Entwicklung fördern. In Deutschland, Österreich und der Schweiz waren in den letzten Tagen im Rahmen des sogenannten „Action Days“ einige Tausend Rotarier aus mehr als 100 Rotary-, Rotaract-, Interact- und Inner Wheel-Clubs in unterschiedlichsten Aktionen engagiert.