Jugenddienst


Rotary setzt sich zur Förderung Frieden und Völkerverständigung ein. Der Jugendaustausch ist eine der Säulen, um diese Themen zu fördern. Schüler*innen ab 15 Jahren und junge Erwachsene bis 30 Jahre können mit den verschiedenen Austauschprogrammen in die ganze Welt gehen.

Während der Zeit im Ausland erweitern die jungen Menschen ihren Horizont und lernen Situationen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Außerdem werden Freundschaften mit Jugendlichen aus verschiedensten Ländern geschlossen, die häufig ein Leben lang halten.

Alle vier Austauschprogramme werden, durch ehrenamtliches Engagement angeboten. Dadurch sind wir ist die größte private, gemeinnützig tätige Organisation für internationalen Schüleraustausch und alle Tätigkeiten werden ehrenamtlich ausgeführt.

„Ich hoffe, so viel erlebt zu haben, dass ich nach dem Jahr sagen kann, ich bin ein anderer Mensch.“

Sie kennen doch bestimmt das Gefühl, wenn man einfach nur aus dem langweiligen Alltag entfliehen will, etwas Neues erleben und eine andere Kultur sowie neue Menschen kennenlernen möchte. Rotary macht das und noch viel mehr für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15-30 Jahren möglich.

Den ganzen Artikel lesen

Rotary Jugenddienst D1820-App


 

Rotary Langzeitaustausch (LTEP)


Der Langzeitaustausch hat die Länge eines Schuljahres (10-12 Monate) und richtet sich an Schüler*innen zwischen 15 und 18 Jahre.

Ziele

Wir verfolgen im LTEP folgende Ziele:

  • Für ein Jahr eine Schule in einem fremden Land besuchen
  • Förderung der charakterliche Entwicklung von Jugendlichen
  • Erlernen einer fremde Sprache
  • Lebenslange Freundschaften gründen

Austauschländer

Länder (und auch Clubs), die am rotarischen Austausch Teilnehmen wollen, müssen durch Rotary International zertifiziert sein. Bei der Zertifizierung spielt zum einen die politische Lage und die Sicherheit im Land eine Rolle. Zum anderen müssen die passenden rotarischen Strukturen sichergestellt sein.

Durch diese Sicherheitsmaßnahmen, können nicht alle Länder am Austausch teilnehmen, weiterhin gibt es Länder, die nicht am Austausch teilnehmen möchten, so wie Groß Britannien.

 

Folgende Länder sind für den rotarischen Austausch zertifiziert:

Amerika

Argentinien | Bolivien | Brasilien | Chile | Ecuador | Kolumbien | Paraguay | Peru | Mexiko | USA/Kanada*

Asien

Indien | Indonesien | Japan | Malaysia | Philippinen | Südkorea | Taiwan | Thailand

Europa

Belgien | Estland | Finnland | Frankreich | Italien | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Niederlande | Norwegen | Polen | Portugal | Rumänien | Russland (West) | Schweden | Schweiz | Slowenien | Spanien | Ungarn | Tschechien

Afrika

Südafrika

Ozeanien

Australien/Neuseeland**

Bei der Bewerbung müssen drei Wunschländer angegeben werden, darunter muss ein englischsprachiges sowie ein europäisches Land sein.

Die Zuteilung der Austauschländer wird nach Maßgabe der vorhandenen Plätze vergeben. Aufgrund der nicht kommerziellen Ausrichtung des Rotary Jugendaustausch muss die weltweite Bilanz aufgehen. Es gibt keinen Anspruch auf ein bestimmtes Wunschland.

Programmablauf und -inhalt

  • Kontaktaufnahme  bis zum Oktober des Vorjahres bei einem lokalen Rotary-Club
  • Die Bewerbung ist über ein Portal bis Mitte November abzugeben
  • Von Dezember bis Januar gibt es verschiedene Informationsveranstaltungen und Vorbereitungswochenden
  • Das Austauschjahr beginnt im Sommer und erstreckt sich mindestens über ein Schuljahr
  • Rotary organisiert die kostenlose Unterbringung in Gastfamilien und den Besuch der Schulen
  • Rotary zahlt ein monatliches Taschengeld
  • Rotary im Gastland organisiert zahlreiche Reisen, deren Preis nicht im Programm enthalten ist
  • Es wird erwartet, dass die Familie ebenfalls für die Zeit von einem Jahr 2-4 Austauschschüler*innen aufnimmt

Kosten

Für den Austausch kommen Kosten für folgende Punkte

  • Vorbereitungs-Wochenenden
  • Bewerbungs-Gebühr
  • Kosten für den Austausch
    • Versicherung
    • Flug
    • Visumsgebühr
  • Freiwillige Reisen im Gastland

Die Gesamtkosten sind länderabhängig und liegen i.d.R. zwischen 3.000 – 5.000 Euro.

 

*bei Abflug 16 Jahre
**erst in der zweiten Jahreshälfte 18 Jahre alt werden

Rotex - Erfahrungen von ehemaligen Austausch-schüler*innen


Nach dem Austausch können sich die Jugendliche der Jugendorganisation Rotex (Rotary-Exchange) anschließen. Die Rotexer*innen unterstützen, um die Jugendliche aus dem Ausland (Inbounds) sowie die zukünftigen deutschen Austauschschüler*innen (Outbounds) zu betreuen und vorzubereiten.

Mit ihren Erfahrungen stehen sie den Jugendlichen mit Rat zur Seite und die Outbounds haben die Möglichkeit sich aus erster Hand zu Informieren.

„Jeder sollte einen Austausch machen“ Ich habe Freunde für´s Leben gefunden, eine neue und meine eigene Kultur kennengelernt und habe eine unbeschreiblich tolle Zeit mit Erinnerungen für´s ganze Leben“
Alexa war in Ecuador
„Alles in allem hätte ich mir den Austausch nicht annähernd so gut erträumen können, wie er letzten Endes war.“
Linus war in Mexiko
„Ich hatte fantastische 7 Monate in Argentinien. Ich habe so viel Neues kennen, lieben und zu schätzen gelernt, was ich am Anfang nicht für möglich gehalten hätte.“
Katharina war in Argentinien
„Ein Auslandsjahr machen, ein Teil dieser Austauschschüler Gemeinschaft zu sein ist einfach unbeschreiblich und so eine Chance hat man wahrscheinlich nie mehr in seinem Leben.“
Flo war in Finnland
„Ich habe mich im letzten Jahr glaube ich schon verändert und sehe Dinge mittlerweile aus einer anderen Sichtweise. Ich hatte Spaß, und ich konnte auch feiern gehen, aber es ist definitiv nicht ein Jahr lang Spaß und Sonnenschein, in dem man machen kann, was man will.“
Charlotte war in Japan

Rotary Kurzzeitaustausch (STEP)


Der Kurzzeitaustausch heißt auch Ferienaustausch oder „family to family“ und findet in der Regel für ca. 3-6 Wochen in den Sommerferien statt und richtet sich an Schüler*innen zwischen 15 und 18 Jahre.

Ziele

Wir verfolgen im STEP folgende Ziele:

  • Family-to-family Austausch in den Ferien

Austauschländer

Länder, die am rotarischen Austausch teilnehmen wollen, müssen durch Rotary International zertifiziert sein. Bei der Zertifizierung spielt zum einen die politische Lage und die Sicherheit im Land eine Rolle. Zum anderen müssen die passenden rotarischen Strukturen sichergestellt sein.

Durch diese Sicherheitsmaßnahmen, können nicht alle Länder am Austausch teilnehmen, weiterhin gibt es Länder, die nicht am Austausch teilnehmen möchten, so wie Groß Britannien.

Folgende Länder sind für den rotarischen Austausch zertifiziert:

Amerika

Argentinien | Bolivien | Brasilien | Chile | Ecuador | Kolumbien | Paraguay | Peru | Mexiko | USA/Kanada*

Asien

Indien | Indonesien | Japan | Malaysia | Philippinen | Südkorea | Taiwan | Thailand

Europa

Belgien | Estland | Finnland | Frankreich | Italien | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Niederlande | Norwegen | Polen | Portugal | Rumänien | Russland (West) | Schweden | Schweiz | Slowenien | Spanien | Ungarn | Tschechien

Afrika

Südafrika

Ozeanien

Australien/Neuseeland**

Programmablauf und -inhalt

  • Das Austauschjahr beginnt im Sommer und erstreckt sich 3 – 6 Wochen
  • Rotary organisiert die Vermittlung der Familien
  • Die Familien organisieren das Programm für den Gastschüler selbst
  • Umfangreiches Schulungs- und Vorbereitungsprogramm
  • Bewerbung bis zum ersten Quartal des Austauschjahresbei einem lokalen Rotary-Club

Kosten

Für den Austausch entstehen Kosten für folgende Punkte:

  • Vorbereitungs-Treffen
  • Bewerbungs-Gebühr
  • Kosten für den Austausch
    • Versicherung
    • Flug
    • Ggf. Visumsgebühr
  • Freiwillige Reisen im Gastland

Die Gesamtkosten sind länderabhängig.

 

*bei Abflug 16 Jahre
**erst in der zweiten Jahreshälfte 18 Jahre alt werden

Rotary Jugenddienst D1820-App


 

New Generation Service Exchange (NGSE)


Junge Menschen in der Ausbildung, im Studium oder zu Beginn der Berufsphase können im Ausland Praktikumserfahrung sammeln. Dabei wird in einen Gruppen-Austausch und Einzel-Austausch unterschieden.

Gruppen-Austausch

Eine Gruppe von 6 bis 10 Teilnehmern fährt für 3 bis 6 Wochen zum ausländischen Rotary Distrikt. Die Teilnehmer sind 18 bis 30 Jahre alt und kommen aus unterschiedlichen Berufsfeldern. Die Unterbringung erfolgt in Familien, Jugendherbergen oder Youth Hostels, dabei sind wechselnde Orte möglich. Auf dem Programm stehen Einblicke in verschiedensten Berufsfelder vor Ort sowie die Schulung von Fähig- und Fertigkeiten, die im Berufsleben wichtig sind. Außerdem ist das Programm gespickt mit kulturellen sowie humanitären Programmpunkten und der Austausch mit der Austauschgruppe, die zu einem anderen Zeitpunkt nach Deutschland kommt, wird nicht zu kurz kommen.

Kosten

Für den Austausch entstehen Kosten für folgende Punkte

  • Ggf. Vorbereitungs-Veranstaltungen
  • Bewerbungs-Gebühr
  • Kosten für den Austausch
    • Versicherung
    • Flug
    • Ggf. Visumsgebühr

Die Gesamtkosten sind länderabhängig.

Der aufnehmende Distrikt oder Club trägt die Kosten für die Unterbringung, Verpflegung und das Programm.

Einzel-Austausch

Der Individual Exchange richtet sich an Einzelpersonen zwischen 18-30 Jahre, die gerne während der Semesterferien, der Ausbildung oder im Beruf für ein paar Wochen oder Monate eine berufliche Auslandserfahrung machen möchten.

Während diesen Austausches handelt es sich um ein Praktikum in einem passenden Betrieb und die Unterbringung erfolgt in einer Gastfamilie.

Kosten

Für den Austausch entstehen Kosten für folgende Punkte:

  • Kosten für den Austausch
    • Versicherung
    • Flug
    • Ggf. Visumsgebühr

Die Gesamtkosten sind länderabhängig und liegen i.d.R. zwischen 400 – 2.000 Euro.

Um an einem Programm teilzunehmen, ist der Kontakt zu einem (örtlichen) Rotary Club notwendig.

Weitere Infos unter

Infos und Berichte findet ihr auch in unserer App (Android & Apple):
Rotary Jugenddienst D1820

Folgt uns bei Instagram:

instagram.com/rotary1820 und instagram.com/rotaryjugenddienstdeutschland

Rotary Sommercamps

Rotary Clubs in aller Welt organisieren Sommercamps mit verschiedenen Themen und laden Jugendliche aus aller Welt ein, daran teilzunehmen. Das Alter ist von Camp zu Camp unterschiedlich und kann sich von 14 – 30 Jahre erstrecken.

Aktuelles / Termine


Die Bewerbungsphase für 2023 bzw. 2023/24 beginnt nach den Sommerferien. Bereits davor kann Kontakt aufgenommen werden. Die Bewerbung muss bis Mitte November abgeschlossen sein.

16. Oktober 2022
1. Orientation in Kassel
Informationsveranstaltung für alle Bewerber*innen für den LTEP
15. November 2022
Abgabe Bewerbung
2. - 4. Dezember 2022
Kulturwochenende in Frankfurt
10. - 12. März 2023
Outbound-Wochenende
12. März 2023
2. Orientation

Übersicht der Clubs, die bei einem Austausch helfen

Vollbildanzeige

Unsere Dienste